Handtherapie nach Verletzungen & Operationen


Die Handtherapie umfasst die Rehabilitation von Patienten mit angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen der oberen Extremität und deren Auswirkungen.
Zur Handtherapie gehören u. a. Manuelle Therapie, physikalische Maßnahmen wie Elektrotherapie, Ultraschall, Wärme/Kälte, Schienenbehandlung, Sensibilitätstraining und aktive und passive
Bewegungsübungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Ziele der Handtherapie sind die Wiedererlangung der komplexen Funktionalität, des automatisierten und koordinierten Gebrauchs sowie die Wiedereingliederung in Alltag und Beruf.
Übrigens:
1. Die Finger einer Hand werden im Laufe eines Lebens etwa 25 Millionen Mal gebeugt und gestreckt.
2. Die Sensibilitätsdichte der Hand, Finger, Lippe sowie die der Zunge im menschlichen Organismus ist am allergrößten.

Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt,
muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.