Rehabilitationsmaßnahmen (EAP-Qualifikation) nach OP, Unfall- und Sportverletzungen

 

Bei der EAP  (Erweiterte Ambulante Physiotherapie) werden die im Normalfall vorwiegend isoliert zur Anwendung kommenden Behandlungsmaßnahmen - Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, Elektrotherapie, Wärme, Kälte, Medizinische Trainingstherapie – zusammengeführt und damit für den Patienten eine seinem Krankheitsbild optimale, abgestimmte, komplexe und effektive Rehabilitation zu gewähren.

 

„Da ich in der ursprünglichen Konzeptionszeit der EAP groß geworden bin und ich
das Glück hatte, viele wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichsten Rehaeinrichtungen sammeln zu dürfen, ist die Weiterentwicklung und die Vervollständigung dieses Gesamtgesundheitskonzeptes für mich als Leiter und für Uns als Team selbst-verständlich.“ Ansgar Spörlein

 

Das wird der Patient bei uns erleben.

 

Daher sind wir in der REHA Markt Schwaben 2002 mit einer medizinischen Trainings-therapie gestartet. Weiterführend  komplimentierte sich unser Gesundheitskonzept 2007 mit der Eröffnung des Kängurus, als Plateau für alle, einen optimalen Rahmen für ihr eigenes aktives Gesundheitsmanagements zu schaffen.

 

 

Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann,
so ist es der Glaube an die eigene Kraft.
Marie von Ebner-Eschenbach