Neuigkeiten

Dringlichkeitsantrag im bayrischen Landtag
Der Abgeordneten Thomas Kreuzer, Kerstin Schreyer-Stäblein, Klaus Holetschek, Bernhard Seidenath, Markus Blume, Dr. Ute Eiling-Hüt-ig, Dr. Thomas Goppel, Hermann Imhof, Sandro Kirchner, Helmut Radlmeier, Steffen Vogel und Fraktion (CSU)
Heilmittelerbringer besser in die Versorgung einbinden und den Beruf des Therapeuten zukunftsfähiger und attraktiver machen
Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, sich beim Bund weiterhin und gemäß des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und SPD sowie des Beschlusses der 88. Gesundheitsministerkonferenz zur „Stärkung
der therapeutischen- und Assistenzberufe im Gesundheitswesen“ dafür einzusetzen, dass die Situation der Heilmittelerbringer deutlich verbes-sert wird.
Insbesondere sind dabei die folgenden Punkte von Bedeutung:
─ Die Ausbildungsstandards und die Qualifikation sind auszubauen. Notwendige Zusatzqualifikationen – wie die Weiterbildung für das Screening – müssen zwingend in die curriculare Ausbildung
inte-griert werden.
─ Sog. „Blankoverordnungen“ sollten eingeführt und ein Direktzugang zu qualifizierten Therapeuten geprüft werden. Diesbezügliche Mo-dellvorhaben sind auszuweiten und auch in Bayern zu
erproben.
Zudem wird die Staatsregierung aufgefordert zu prüfen, ob die Vergü-tung der Heilmittelerbringer von der Grundlohnsumme entkoppelt wer-den kann.
Begründung:
Die Physiotherapeuten in Deutschland haben vor kurzem mit ihrer Kampagne „38,7 Prozent Mehrwert“ auf ihre Probleme aufmerksam gemacht. Praxen werden geschlossen, der Nachwuchs bleibt aus – mit
der Folge eines akuten Fachkräftemangels. Durch Angestelltengehälter im Mindestlohnbereich und existenzbedrohende Verhältnisse für selb-ständige Freiberufler verschlechtern sich die
Rahmenbedingungen deutlich weiter. Insofern ist es an der Zeit und wichtig, dass hier gegen-gesteuert wird und dass es zu keinem kalten Ausschluss der physiothe-rapeutischen Behandlungsleistungen
aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung kommt.
Die Leistungen der Heilmittelerbringer sind ein wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen Versorgung. Ihre Arbeit an den Patientinnen und Pati-enten ist eine anspruchsvolle und zugleich für den
Patienten sehr wich-tige medizinische Leistung. Diese gilt es weiter zu sichern und mit ge-eigneten Rahmenbedingungen zukunftsfest zu machen.
Unser TEAM mit Rekordeinnahme für Soziales Projekt in Markt Schwaben
"Beim Weihnachtsmarkt 2014 der Markt Schwabener Unternehmer hat unser gesamtes Team für die höchste Einnahme mit nahezu 3000,- Euro gesorgt. Wir sind stolz Ludwig Schweiger von
der Brauerei Schweiger, dem Sprecher der Unternehmer, diesen kompletten Betrag für jährliche verschiedene soziale Projekte zur Verfügung zu stellen.", zieht Ansgar Spörlein ein sehr positives
Resümee. " Seit nun genau 13 Jahren sind wir im Osten von München eine Topadresse für Physiotherapie, Rehablitation und Fitness mit diesem qualifizierten, integrativen und
tollem Mitarbeitern. DANKE."

Kampagne: Physiotherapie ist mehr wert!
Physiotherapeutinnen und -therapeuten leisten einen wertvollen Beitrag zum Gesundheitswesen!
Ihre niedrige Vergütung steht dazu in keinem Verhältnis.
Das darf sich ändern. Sonst drohen dramatische Folgen für deine Gesundheitsversorgung.
Die Kampagne fordert 38,7 Prozent mehr Vergütung, denn das ist die physiotherapeutische Leitung mehr wert. Der IFK- Verband hat 2014 durch eine Untersuchung in vielen Praxen eine Unrentabilität
aufgrund viel zu geringer Vergütung der Leistungen festgestellt.
Unterstützt Physiotherapie, Reha und Prävention durch Voting auf
www.physiotherapie-ist-mehr-wert.de
Wir und die gesamte Physiotherapie Deutschlands freut sich auf Euer Votum.
Euer Ansgar Spörlein & TEAM
Erster Sportosteopathiekurs bei Klaus Eder
"Seit 1995 absolvieren wir in der Eden Reha kontinuierlich Fortbildungen und schätzen die Kompetenz von Klaus Eder (Sportphysio der Deutschen Nationalmannschaft) sehr."
Weitere Topleute des Faches wie Prof. Dr. Hauke Mommsen, Dr. Kurt Mosetter, Marc Optenberg und andere (alle langjährig im Profisport tätig) bereichern diesen Pilotkurs.
"Diese Qualifikation wird unser Behandlungsspektrum und komplexe Herangehens-
weise bei sportartspezifischen Indikationen deutlich weiter bringen."
Ihr / Euer Ansgar Spörlein

Unserer wichtiges und lang geplantes Anliegen: Die neue Website. (März 2013)
Endlich! Sie ist da, für Sie & für Dich, für Informationen & Interessantes,
für Aktuelles & Ihr / Dein Anliegen.
Wir freuen uns Gelebtes zu zeigen & Zukünftiges gemeinsam zu gestalten.
Ihr / Eurer Ansgar Spörlein & Team

Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.
Johann Wolfgang von Goethe
